Zum Hauptinhalt springen
Reden Sie mit uns über Ihr Büro!

Bewegung im Home Office

In Bewegung bleiben!

Auch im Home Office ist die Gefahr gross, dass das Dauersitzen vor dem Bildschirm uns krank macht. Das lässt sich vermeiden, wenn wir einn paar einfache Tipps beherzigen.

Eine Gebrauchsanweisung für Ihren Büro(-all)tag

 

Unser Körper mag es nicht, lange zu sitzen. Dafür ist er nicht gemacht. Auch langes Stehen mag er nicht. Genauso wenig. Langes Stehen und langes Sitzen zwingen Muskeln, Faszien, Sehnen und Bänder in eine starre, steife Haltung. Die Durchblutung stagniert und der Kreislauf wird schlapp. Dies führt zu Verspannungen, Kopfschmerzen bis hin zur Migräne, Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfällen, Verdauungsstörungen… Die Liste ist lang.

Wenn wir uns hingegen bewegen, unsere Position verändern und immer wieder andere Muskeln ansteuern, kann unser Körper alle wichtigen Funktionen ohne Störungen aufrechterhalten und wir bleiben flexibel und geschmeidig. Die Durchblutung funktioniert wieder einwandfrei und somit auch der Sauerstoff- und Nährstofftransport innerhalb unseres Körpers. Das Resultat ist ein gesunder, beschwerdefreier Körper mit mehr Energie.

Wir geben Ihnen in diesem Artikel ein paar Tipps und Tricks, wie Sie auch zu Hause möglichst frei von den allzu bekannten Bürokrankheiten bleiben.

GUTE IDEE
 

„Einfach mal aufstehen zwischendurch, sich strecken und dehnen, die Arme und Beine schütteln hilft schon gegen Verspannungen“

[ Nadja Sternik - Mäder ]

Sie haben im Home Office einen Sitz-/Stehtisch

Gratulation! Ein Sitz-/Stehtisch hilft Ihnen dabei, bewegter und somit gesünder zu arbeiten.

Ertappen Sie sich dabei, dass Sie zu oft sitzen? Am besten ist es, wenn Sie sich Reminder setzen, die Sie darauf aufmerksam machen, immer wieder mal aufzustehen. Der Wechsel zwischen Sitzen und Stehen muss gewährleistet sein. Dabei fahren Sie besser, wenn Sie immer nur kurze „Steheinheiten“ von maximal 20 Minuten einplanen, denn weder zwei Stunden dauersitzen noch zwei Stunden am Stück stehen ist sinnvoll.

Gut eignen sich auch instabile Unterlagen wie beispielsweise Schaumstoffmatten. Auf solchen Matten aktivieren Sie im Stehen viel mehr Muskeln, da der Körper permanent das Gleichgewicht halten muss. Dies passiert automatisch und ganz nebenbei, ohne dass Sie sich zu sehr anstrengen müssen oder abgelenkt werden.

Gehen Sie ausserdem ab und zu herum.

 

Sie haben ein Home Office mit einem klassischen Arbeitstisch

Zuerst muss der Tisch in der Höhe optimal auf Ihre Grösse angepasst werden. Ob Ihr Tisch höheneinstellbar ist, erkennen Sie leicht an den Tischbeinen. Diese haben meistens Markierungen für die verschiedenen Höhen, Standard ist hier eine Einstellungsmöglichkeit von 65-85 cm. Wissen Sie, wie Sie Ihre individuelle Arbeitshöhe ermitteln können? Dabei müssen Sie erstmal Ihren Bürostuhl richtig einstellen. Wie das geht, erfahren Sie hier.

Sollten Sie einen starren Schreibtisch arbeiten, ist Bewegung das A und O für Sie, um gesund zu bleiben. Am besten gewöhnen Sie sich mehrere kurze Spaziergänge am Tag an. Morgens, mittags und abends jeweils 10 Minuten sind ein guter Anfang.

 

Tipps und Tricks für mehr Gesundheit im Home Office

Achten Sie auf die optimale Positionierung und Höhe Ihres Bildschirms. Arbeiten Sie nicht am Laptop sondern besorgen Sie sich eine Tastatur, Maus und nutzen Sie einen externen Monitor. Die Oberkante des Monitors soll auf Augenhöhe sein, der Bildschirm leicht schräg gestellt, sodass die Oberkante etwas nach hinten geneigt ist. Der Abstand zum Monitor sollte ca. eine Armlänge betragen.

Weitere Tipps für ein gesundes Arbeiten:

  • Gewöhnen Sie sich an, beim Telefonieren immer aufzustehen. Falls möglich, gehen Sie während des Telefonierens ein paar Schritte herum.

  • Trinken Sie Hahnenwasser? Dann nehmen Sie keine ganze Flasche an den Arbeitsplatz, sondern benutzen Sie ein Glas. Somit gehen Sie öfter zum Wasserhahn, um es wieder aufzufüllen. Bitte machen Sie das aber nur wenn es Sie nicht daran hindert, genug zu trinken…!

  • Der Drucker sollte am besten weiter weg vom Pult stehen. So bringt jeder Druckauftrag wieder ein wenig Bewegung in den Arbeitsalltag.

  • Sie müssen einkaufen gehen? Etwas zu Mittag besorgen? Gehen Sie zu Fuss. Kleiner Aufwand, grosse Wirkung für den Körper.

  • Gewöhnen Sie sich an, morgens, mittags und abends ca. 20 Minuten spazieren zu gehen.