Bildschirm, Blickrichtung und Sehabstand
JOMA Expertenwissen
ERGOTIPPS: Mehr Gesundheit im Büro
RATGEBER: Motor- vs. Handverstellung
BÜROCHECK: Ihr neuer Arbeitsplatz
Die Sehachse
Wenn uns kein Sehobjekt die Richtung vorgibt, ist unser Blick bevorzugt etwas nach unten geneigt. Die Lage der entspannten Sehachse ergibt sich aus einer leichten Neigung des Kopfes nach vorn und einem leicht nach unten geneigten Blick. Ständiges Geradeaus- oder gar ein Nach-oben-Schauen muss erzwungen werden. Bei Flachbildschirmen, insbesondere bei grossen Formaten, sollten Standfüsse mit zu hoher Ausgangshöhe unbedingt vermieden werden.
Legende zum Bild:
a: Kopfneigung
b: kopfbezogene Neigung
c: augenbezogene Neigung
Fragen? Rufen Sie uns an unter 052 365 41 11